Fragenkatalog zum Thema "Datenmanagement in Ihrer Destination"
Der folgende Fragenkatalog zur Bestandsanalyse dient als Gedankenstütze und Grundlage für die Ersteinschätzung Ihrer Destination zum Thema Datenmanagement und Digitalisierung. Dadurch soll ein fundierter Überblick über Datenlieferant*innen, Datennutzer*innen und die Datenbestände inklusive deren Beschaffenheit, Speicherort sowie deren Datenflüsse innerhalb der Tourismusorganisation entstehen. Mit Hilfe des Ergebnisses können Sie für Ihre Destination einschätzen, in welchem Stadium der Digitalisierung sie sich befindet.
Der Fragenkatalog ist Teil des "Leitfadens zur BayernCloud Tourismus in Ihrer Destination", der im Rahmen des Forschungsprojektes „Nutzung der BayernCloud Tourismus in den südbayerischen Modellregionen des Digitalen Dorfs“ vom Technologie Campus Grafenau – einer Forschungseinrichtung der Technischen Hochschule Deggendorf – erstellt wurde. Der Leitfaden unterstützt Destinationen bei der digitalen Transformation und der Nutzung der BayernCloud Tourismus. Er dient als praktische Einstiegshilfe in verschiedene Themenbereiche und unterstützt bei der Implementierung verschiedener Maßnahmen und Tools, mit dem Ziel Verständnis für digitales Datenmanagement zu erweitern und eine Anbindung an die BayernCloud Tourismus zu ermöglichen.
Den gesamten Leitfaden können Sie sich hier herunterladen.
Bewerten Sie hier auf Basis der Fragen Ihre Expertise und schätzen Sie durch das Beantworten der Fragen den Digitalisierungsgrad Ihrer Destination ein.
Dauer: ca. 20 Minuten
